Telegram Group & Telegram Channel
Pilze im September
🍄🍄🍄🍄🍄

Gelbporiger Raufußröhrling
Gelbporiger Raufuß, Gelber Raufuß, Schwärzender Raufuß

ESSBAR!🍴

LECCINELLUM CROCIPODIUM (SYN. LECCINUM CROCIPODIUM, LECCINUM NIGRESCENS, LECCINUM TESSELLATUM, LECCINUM CROCIPODIUM, KROMBHOLZIA CROCIPODIA, KROMBHOLZIELLA CROCIPODIA, TRACHYPUS CROCIPODIUS)

Geruch: Neutral.

Geschmack: Mild.

Hut: 3-9 (12) cm Ø, ockerbraun, orangebraun, oft faserig rissig, auf Druck dunkler werdend.

Fleisch: Gelblich, bei Verletzung rosa verfärbend, alt schwärzend, fest.

Stiel: 3-11 (13) cm lang, 0,8-1,1 (1,3) cm Ø dick, hellgelb, orangebraun, faserig, braune, flache Pusteln, Schuppen, Basis verdickt und etwas zugespitzt wurzelnd.

Röhren: Gelb, olivgelb, braungelb, auf Druck grauviolett verfärbend.

Sporenpulverfarbe: Hellgrau-gelbbraun, hellbraun, (12-16,3 x 5-7 µm, Q = 2-2,9, schmal zylindrisch bis spindelförmig, ziemlich dickwandig, Media 14,5 x 5,6 µm, Vm = 271 µm³, Qm = 2,6, Basidien 32 sporig).

Vorkommen: Laubwald, bei Eichen und Buchen, Symbiosepilz, Sommer bis Herbst, sehr selten, RL Schweiz (VU = verletzlich), RL3 Deutschland (gefährdet).

Gattung: Röhrlinge, Raufußröhrlinge. Alle Raufußröhrlinge essbar!

Verwechslungsgefahr: Birkenpilz, Hainbuchenröhrling, Pappel-Raufuß, Schiefer Birkenpilz, Zwergbirken-Raufußröhrling, Verschiedenfarbener Raufußröhrling, Rötender Birkenpilz, Schwärzlicher Birkenpilz, Wollstieliger Raufußröhrlinge.

Relativer Speisewert: Schweiz: Nicht Marktfähig; DGfM: Positivliste Speisepilz; 123pilze: Relative Wertigkeit 2.

Quelle: https://www.123pilzsuche-2.de/daten/details/GelbporigerRaufuss.htm

👨‍🌾🌲🌿🌱🍄🦔🌳👨‍🍳🐞🦋
@pilzwaldfreunde

#Pilzprofil



tg-me.com/Pilzwaldfreunde1/137
Create:
Last Update:

Pilze im September
🍄🍄🍄🍄🍄

Gelbporiger Raufußröhrling
Gelbporiger Raufuß, Gelber Raufuß, Schwärzender Raufuß

ESSBAR!🍴

LECCINELLUM CROCIPODIUM (SYN. LECCINUM CROCIPODIUM, LECCINUM NIGRESCENS, LECCINUM TESSELLATUM, LECCINUM CROCIPODIUM, KROMBHOLZIA CROCIPODIA, KROMBHOLZIELLA CROCIPODIA, TRACHYPUS CROCIPODIUS)

Geruch: Neutral.

Geschmack: Mild.

Hut: 3-9 (12) cm Ø, ockerbraun, orangebraun, oft faserig rissig, auf Druck dunkler werdend.

Fleisch: Gelblich, bei Verletzung rosa verfärbend, alt schwärzend, fest.

Stiel: 3-11 (13) cm lang, 0,8-1,1 (1,3) cm Ø dick, hellgelb, orangebraun, faserig, braune, flache Pusteln, Schuppen, Basis verdickt und etwas zugespitzt wurzelnd.

Röhren: Gelb, olivgelb, braungelb, auf Druck grauviolett verfärbend.

Sporenpulverfarbe: Hellgrau-gelbbraun, hellbraun, (12-16,3 x 5-7 µm, Q = 2-2,9, schmal zylindrisch bis spindelförmig, ziemlich dickwandig, Media 14,5 x 5,6 µm, Vm = 271 µm³, Qm = 2,6, Basidien 32 sporig).

Vorkommen: Laubwald, bei Eichen und Buchen, Symbiosepilz, Sommer bis Herbst, sehr selten, RL Schweiz (VU = verletzlich), RL3 Deutschland (gefährdet).

Gattung: Röhrlinge, Raufußröhrlinge. Alle Raufußröhrlinge essbar!

Verwechslungsgefahr: Birkenpilz, Hainbuchenröhrling, Pappel-Raufuß, Schiefer Birkenpilz, Zwergbirken-Raufußröhrling, Verschiedenfarbener Raufußröhrling, Rötender Birkenpilz, Schwärzlicher Birkenpilz, Wollstieliger Raufußröhrlinge.

Relativer Speisewert: Schweiz: Nicht Marktfähig; DGfM: Positivliste Speisepilz; 123pilze: Relative Wertigkeit 2.

Quelle: https://www.123pilzsuche-2.de/daten/details/GelbporigerRaufuss.htm

👨‍🌾🌲🌿🌱🍄🦔🌳👨‍🍳🐞🦋
@pilzwaldfreunde

#Pilzprofil

BY Pilzfreunde Kanal


Warning: Undefined variable $i in /var/www/tg-me/post.php on line 283

Share with your friend now:
tg-me.com/Pilzwaldfreunde1/137

View MORE
Open in Telegram


Pilzfreunde Kanal Telegram | DID YOU KNOW?

Date: |

A Telegram spokesman declined to comment on the bond issue or the amount of the debt the company has due. The spokesman said Telegram’s equipment and bandwidth costs are growing because it has consistently posted more than 40% year-to-year growth in users.

How Does Bitcoin Mining Work?

Bitcoin mining is the process of adding new transactions to the Bitcoin blockchain. It’s a tough job. People who choose to mine Bitcoin use a process called proof of work, deploying computers in a race to solve mathematical puzzles that verify transactions.To entice miners to keep racing to solve the puzzles and support the overall system, the Bitcoin code rewards miners with new Bitcoins. “This is how new coins are created” and new transactions are added to the blockchain, says Okoro.

Pilzfreunde Kanal from sg


Telegram Pilzfreunde Kanal
FROM USA